Was ist samaria schlucht?

Samaria-Schlucht: Informationen im Überblick

Die Samaria-Schlucht (griechisch: Φαράγγι της Σαμαριάς, Faraggi tis Samarias) ist eine der längsten und spektakulärsten Schluchten Europas. Sie liegt im Südwesten Kretas, im Regionalbezirk Chania, und ist ein beliebtes Wanderziel.

  • Lage und Geografie: Die Schlucht erstreckt sich über rund 16 Kilometer, von der Ortschaft Omalos (auf der Omalos-Hochebene) bis zum Küstenort Agia Roumeli am Libyschen Meer. Ein großer Teil der Schlucht liegt im Nationalpark Samaria. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalpark)

  • Wanderung: Die Wanderung durch die Schlucht ist eine Herausforderung, da sie fast ausschließlich bergab führt und eine gute Kondition erfordert. Sie dauert in der Regel 5-7 Stunden. Es ist wichtig, ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wanderung)

  • Flora und Fauna: Die Samaria-Schlucht ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Hier findet man eine vielfältige Flora, darunter seltene Pflanzenarten. Auch die kretische Wildziege, die Kri-Kri, ist in der Schlucht beheimatet. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flora%20und%20Fauna)

  • "Die Eiserne Pforte": Der berühmteste Abschnitt der Schlucht ist die sogenannte "Eiserne Pforte" (griechisch: Σιδερόπορτες, Sideroportes). Hier verengt sich die Schlucht auf nur wenige Meter Breite und die Felswände ragen steil empor.

  • Agia Roumeli: Das Ziel der Wanderung ist das Küstenstädtchen Agia Roumeli. Es ist nur per Schiff oder zu Fuß erreichbar. Von hier aus kann man mit der Fähre in andere Küstenorte wie Chora Sfakion oder Sougia fahren. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Küstenorte)

  • Beste Reisezeit: Die beste Zeit für eine Wanderung durch die Samaria-Schlucht ist von Mai bis Oktober. Die Schlucht ist in der Regel von November bis April aufgrund von Witterungsbedingungen geschlossen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reisezeit)